Skip to main content

Autor: admin

Studie: Eine klinische Studie über Guduchi Sattva

GUDUCHI SATTVA (Stärke aus dem Stamm von Tinospora cordifolia) HILFT BEI DER BEHANDLUNG VON DIABETES MELLITUS TYP II

Ergebnis:
Eine klinische Studie über die Wirksamkeit von Guduchi sattva (Stärke aus dem Stamm von Tinospora cordifolia) bei Madhumeha kam zu dem Schluss, dass die orale Verabreichung von Guduchi sattva bei der Behandlung von Madhumeha (Diabetes mellitus Typ II) zusammen mit Diät und Bewegung sehr wirksam ist.

Quelle:
A Clinical Study On Guduchi Sattva (Stärke aus dem Stamm von Tinospora cordifolia) in Madhumeha W.S.R. to Diabetes Mellitus Type II, International Journal of Ayurveda and Pharma Research, June 2016, Volume 4.
Link:

Lesen Sie mehr über die Studie HIER.

Weiterlesen

Podcast: Neurodegenerative Krankheiten

In der Podcast-Episode ‘Ayurvedische Sicht auf neurodegenerative Krankheiten’ spricht Dr. Sujatha mit Colette Kent darüber, wie Ayurveda neurodegenerative Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und Demenz, um nur einige zu nennen, versteht und behandelt.

Weiterlesen

Studie: Rheumatoide Arthritis und Ayurveda

Diese Forschungsstudie ‘Rheumatoide Arthritis & Ayurveda’ wurde zwischen 1977 und 1984 vom Ayurveda Trust in Tamilnadu, Indien, in Zusammenarbeit mit der WHO und dem ICMR durchgeführt. Diese Studie befasst sich mit der Wirksamkeit und Sicherheit von ayurvedischen Behandlungen bei rheumatoider Arthritis in einer Gruppe von Patienten. 33 von 100 Patienten dieser Gruppe, steroidale und nicht-steroidale, bei denen das allopathische System eine rheumatoide Arthritis diagnostiziert hatte, hatten sich 1 Jahr lang ayurvedischen Behandlungen unterzogen. Die steroidale und die nicht-steroidale Gruppe wurden alle 6 Wochen anhand von ARA-Kriterien und Bluttests bewertet. Die Ergebnisse zeigten eine schnellere Genesung in der letzteren Gruppe. Die endgültigen Ergebnisse bestätigten die Wirksamkeit der ayurvedischen Behandlungen bei rheumatoider Arthritis.

Weiterlesen

Podcast: Autoimmunerkrankungen

In dieser Folge sprechen wir über die ayurvedische Sicht auf Autoimmunerkrankungen. Weltweit sind immer mehr Menschen von Autoimmunkrankheiten betroffen. Diese Krankheiten entstehen, wenn unser Immunsystem überreagiert und beginnt, unseren eigenen Körper anzugreifen. Die Symptome können sich auf viele verschiedene Arten äußern, aber sie haben alle eines gemeinsam – sie sind eine große Belastungsprobe für die Betroffenen. Je nachdem, wie stark die Symptome ausgeprägt sind, müssen die Betroffenen mit erheblichen Einschränkungen in ihrem Alltag rechnen.

Weiterlesen

Podcast: Verdauungssystem

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen beim Mittagessen, das Dessert wird serviert und vor Ihnen steht ein großes Stück köstlicher, saftiger Karottenkuchen. Wahrscheinlich läuft Ihnen schon bei dem bloßen Gedanken daran das Wasser im Mund zusammen. Was hat das mit der ayurvedischen Sicht auf das Verdauungssystem zu tun? Alles! Denn hier beginnt der erste Schritt des Verdauungsprozesses.

Weiterlesen

Podcast: Ayurveda & Menopause

Auch wenn die Wechseljahre ein völlig natürlicher Prozess sind, fällt es vielen Frauen schwer, mit dieser neuen Lebensphase zurechtzukommen. In den Wechseljahren hört die Produktion der beiden Hormone Östrogen und Progesteron langsam auf. Diese hormonelle Veränderung wird von Symptomen wie Hitzewallungen, Kopfschmerzen und Stimmungsschwankungen begleitet – um nur einige zu nennen. All diese Symptome können für Frauen sehr belastend sein, zumal die Menopause in der westlichen Welt oft mit einem gewissen negativen Stigma verbunden ist. Die ayurvedische Sicht auf die Menopause ist anders.

Weiterlesen

Studie: Rasayanas – Beweise für das Konzept der Prävention von Krankheiten

Zusammenfassung: Rasayanas sind ungiftige, komplexe ayurvedische Kräuterzubereitungen oder einzelne Kräuter, die zur Verjüngung oder zum Erreichen des vollständigen Potenzials eines Menschen verwendet werden, um Krankheiten und degenerative Veränderungen, die zu Krankheiten führen, zu verhindern. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über die verschiedenen Aktivitäten der Rasayanas zur Unterstützung des oben genannten Konzepts, ihre Rolle als prophylaktische Medikamente und ihre Bedeutung bei der Vorbeugung von Krankheiten sowohl bei gesunden als auch bei kranken Menschen. Die sich abzeichnenden Daten deuten darauf hin, dass die möglichen Mechanismen die Immunstimulation, das Löschen freier Radikale, die Verbesserung der zellulären Entgiftungsmechanismen, die Reparatur geschädigter, nicht proliferierender Zellen, die Anregung der Zellproliferation und der Selbsterneuerung von geschädigtem, proliferierendem Gewebe und deren Auffüllung durch die Beseitigung geschädigter oder mutierter Zellen mit frischen Zellen sein könnten.

Lesen Sie mehr über die Studie HIER.

Weiterlesen

Podcast: Zirbeldrüse & Hypophyse nach Ayurveda

Die Zirbeldrüse ist eine erbsengroße Drüse in Form eines Kiefernzapfens. Sie befindet sich im Gehirn in der Nähe der Hypophyse und des Hypothalamus. Colette unterhält sich mit Dr. Sujatha über diese kleinen, aber sehr wichtigen Drüsen und erklärt die Bedeutung der Zirbeldrüse und der Hypophyse im Ayurveda.

Weiterlesen

Podcast: Ayurveda und Krebs

In dem Podcast: Ayurveda und Krebs untersuchen wir, wie Ayurveda, das traditionelle indische Medizinsystem, Krebs als Krankheit betrachtet. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist “Krebs eine der häufigsten Todesursachen weltweit und wird im Jahr 2020 für fast 10 Millionen Todesfälle verantwortlich sein, das ist fast jeder sechste Todesfall”.

Weiterlesen