Skip to main content

Gewichts-management
im Ayurveda

Sind sie auf der Suche nach 100% natürlichen, effektiven und günstigen Wegen, IHR GEWICHT ZU MANAGEN?

HIER SIND DIE BESTEN TIPPS, ROUTINEN UND PROGRAMME AUS EINER AYURVEDISCHEN PERSPEKTIVE

Es ist ein bekannter Fakt, dass Übergewicht und Fettleibigkeit Risikofaktoren für viele Gesundheitsprobleme wie beispielsweise Typ 2 Diabetes, Bluthochdruck, Gelenkprobleme und Gallensteine sind. Fettleibigkeit ist außerdem einer der führenden Risikofaktoren für einen verfrühten Tod. .[1] Sowohl Männer als auch Frauen aller Altersgruppen (20 – 30; 40 – 59; 60 und älter) sind davon betroffen und auch viele Kinder und Jugendliche leiden heutzutage an Übergewicht.

Hier sind einige Daten zu der National Health and Nutrition Examination Survey in Bezug auf Fettleibigkeit bei Erwachsenen in den Vereinigten Staaten in den Jahren 2017-2018:

  • Im Zeitraum 2017–2018 betrug die altersbereinigte Prävalenz von Adipositas bei Erwachsenen 42,4 %, und es gab keine signifikanten Unterschiede zwischen Männern und Frauen bei allen Erwachsenen oder nach Altersgruppen.

  • Die altersbereinigte Prävalenz schwerer Adipositas bei Erwachsenen betrug 9,2 % und war bei Frauen höher als bei Männern.

  • Bei Erwachsenen war die Prävalenz sowohl von Adipositas als auch von schwerer Adipositas bei nicht-hispanischen schwarzen Erwachsenen im Vergleich zu anderen ethnischen Gruppen und Gruppen hispanischer Abstammung am höchsten.

  • Die Prävalenz schwerer Adipositas war bei Erwachsenen im Alter von 40 bis 59 Jahren im Vergleich zu anderen Altersgruppen am höchsten.

  • Von 1999–2000 bis 2017–2018 stieg die Prävalenz sowohl von Adipositas als auch von schwerer Adipositas bei Erwachsenen.

Nach Angaben des NIH (National Institute for Diabetes and Digestive and Kidney Diseases) sind Faktoren, die zur Gewichtszunahme bei Erwachsenen und Jugendlichen beitragen können, Gene, Essgewohnheiten, körperliche Inaktivität, Fernsehen, Computer, Telefon und andere Bildschirmzeiten, Schlafgewohnheiten, medizinische Leiden oder Medikamente und wo und wie Menschen leben, einschließlich ihres Zugangs zu gesunden Lebensmitteln und sicheren Orten, um sich körperlich zu betätigen. (https://www.niddk.nih.gov/health-information/weight-management/adult-overweight-obesity/factors-affecting-weight-health). Angesichts all dessen…

Wollen Sie Ihre Gesundheit mit Ayurveda verbessern?

WAS SAGT AYUREVDA ÜBER FETTLEIBIGKEIT?

Laut Ayurveda werden Fettleibigkeit und Übergewicht als ein Ungleichgewicht im Kapha Dosha und eine Störung des Stoffwechsels des Fettgewebes (Medha Dhatu) betrachtet. Die drei Hauptursachen dafür sind:

  • eine sitzende Lebensweise (Mangel an Bewegung und körperlichen Aktivitäten)

  • Schlafen während des Tages

  • übermäßiger Verzehr von Lebensmitteln, die die Schleimbildung erhöhen (Slesmakara ahara)

Im Laufe der Zeit sorgen die oben genannten Faktoren dafür, dass das Fettgewebe im Körper zunimmt. Aber das ist noch nicht alles. Das erhöhte Fettgewebe ist dann dafür verantwortlich, dass die winzigen Kreislaufkanäle von Prana und Vata blockiert werden. Ist Vata in Ihrem Verdauungstrakt blockiert, so führt dies zu einer Steigerung von Agni. Dabei handelt es sich einfach erklärt um die Fähigkeit Ihres Körpers, Nahrung richtig zu verdauen (mit anderen Worten: metabolische Enzyme etc.). Das wiederum bewirkt, dass der Mensch ständig hungrig ist, Heißhunger hat und er so in eine Abwärtsspirale aus mehr Naschen und mehr Essen gezogen wird, ohne sich dabei jemals wirklich satt zu fühlen. Schuld daran ist das, was wir im Ayurveda „leeres Agni“ nennen.

In einem anderen Szenario wird Agni zuerst durch einen oder eine Kombination der folgenden Faktoren geschwächt:

  • falsche Ernährung (falsches Essen, falscher Zeitpunkt, falsche Kombinationen, ungesundes Essen)

  • falsche Lebensweise (falscher Schlafrhythmus, unpassende sportliche Aktivitäten)

  • destruktive mentale und emotionale Muster (hauptsächlich: Angst, Sorgen, Stress, Wut, Neid, Schuld, Hass, unterdrückte Emotionen)

  • Umwelteinflüsse (hauptsächlich: Umweltverschmutzung, drastische Änderungen des Klimas und der Jahreszeiten, ansteckende Krankheiten)

  • Stoffwechselerkrankungen (zum Beispiel: Fettleibigkeit, Anorexie, Diabetes, Cholesterin)

Geschwächtes Agni führt zu einer unvollständigen Verdauung, was wiederum dazu führt, dass sich Giftstoffe oder Ama (also nicht richtig verdautes Essen) ansammeln. Diese Giftstoffe (Ama) bewegen sich dann durch unser Kreislaufsystem und gelangen so in verschiedene Bereiche des Körpers, wo sie winzige Kanäle blockieren, Entzündungen und hormonelle Ungleichgewichte auslösen und den Stoffwechsel verlangsamen, wodurch wir an Gewicht zunehmen.






FETTLEIBIGKEIT VERMEIDEN – AUF AYURVEDISCHE WEISE

1. BEWEGUNG, BEWEGUNG, BEWEGUNG

Bewegung ist sehr wichtig, da wir laut Ayurveda drei Dringe in Bewegung halten müssen: unseren Körper, unseren Atem und unsere Gedärme. Wir verstehen voll und ganz, dass es eine große Herausforderung sein kann, wenn Sie eine Trainingsroutine starten möchten. Daher raten wir Ihnen, vorher mit Ihrem Arzt Rücksprache zu halten und mit Übungen zu beginnen, die Ihren Körper nicht allzu sehr beanspruchen. Es ist nicht förderlich, wenn Sie sich mit der ersten Trainingseinheit übernehmen und dann mehrere Tage damit verbringen müssen, sich zu erholen, bevor Sie mit dem Training weitermachen können. Es ist viel besser, wenn Sie zunächst mit einfachen Übungen starten und sich im Laufe der Zeit langsam steigern. Beständigkeit ist der Schlüssel. In diesem Sinne, starten Sie in den Tag, indem Sie schon kurz vor Sonnenaufgang aufstehen. Trinken Sie ein Glas warmes Wasser mit frischem Zitronensaft oder ein bis zwei Teelöffeln Apfelessig. Fangen Sie dann mit Ihrer Übungsroutine an; gehen Sie joggen oder spazieren (30-40 min) oder machen Sie HIT-Übungen, Stretching oder eine Yoga-Routine. Nehmen Sie sich am Ende des Trainings fünf bis zehn Minuten Zeit, um abzukühlen oder sich auszuruhen. Wie bereits erwähnt, sollten Sie zunächst langsam anfangen, vor allem dann, wenn Sie für längere Zeit nicht aktiv waren, und steigern Sie sich im Laufe der Zeit dann durch konsequentes Üben.

2. NICHT TAGSÜBER SCHLAFEN

Wenn Sie tagsüber schlafen, dann erhöht sich das Kapha Dosha in Ihrem Körper, Ihr Stoffwechsel wird verlangsamt und Sie nehmen an Gewicht zu. Sie sollten daher nicht tagsüber schlafen, außer Sie verfügen über eine stark gestresste Vata Konstitution, es ist übermäßig heiß, wo Sie leben, oder Ihr Lebensstil involviert starke körperliche Aktivitäten.

3. KURZE SPAZIERGÄNGE NACH JEDER MAHLZEIT (5 MIN)

Halten Sie es einfach: Laufen Sie nach jeder Mahlzeit für fünf Minuten durch das Zimmer oder die Treppe hinauf und hinab oder gehen Sie in Ihrem Garten spazieren. Dies sorgt dafür, dass Ihr Stoffwechsel die Kohlenhydrate im Essen verbrennt und die Insulinresistenz verringert.

4. DIE RICHTIGE ERNÄHRUNG NACH IHRER KONSTITUTION

Sobald Sie Ihre Konstitution kennen (indem Sie einen ayurvedischen Arzt konsultieren), sollte sie zu 80% das Essen zu sich nehmen, das Ihnen empfohlen wird. Bei einer Kapha Konstitution sollten Sie beispielsweise bei der Gewichtszunahme besonders aufpassen und aus diesem Grund alle genannten Richtlinien strikt befolgen.

5. ESSEN SIE DIE RICHTIGE MENGE ZUR RICHTIGEN ZEIT

Essen Sie Ihre Hauptmahlzeit zur Mittagessenszeit und essen Sie nur dann, wenn Sie auch wirklich hungrig sind. Überessen Sie sich niemals, sondern hören Sie auf zu essen, bevor Sie sich voll fühlen. Etwa ein Viertel Ihres Magens sollte leer bleiben. Auf diese Weise bleibt Ihr Agni stark und Ihr Körper frei von metabolischen Giftstoffen. Falls Ihre Arbeit hauptsächlich im Sitzen ausgeführt wird, dann sollten Sie es bei zwei Mahlzeiten pro Tag belassen und eine Mahlzeit durch einen gesunden Saft oder Obst ersetzen. Essen Sie keine Kohlenhydrate zu Abend (oder nur sehr wenige) und essen Sie früh zu Abend. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Abendessen vor 19 Uhr einzunehmen und spätestens gegen 23 Uhr ins Bett zu gehen.

6. KEINE FLÜSSIGKEITEN WÄHREND DER MAHLZEIT TRINKEN

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Mahlzeit mit einem Glas warmem Wasser zu beenden. Sie können auch während Ihrer Mahlzeit einige Schlucke warmes Wasser nehmen, allerdings nur in kleinen Mengen. Das Trinken von Flüssigkeiten verdünnt Ihre Verdauungssäfte und verlangsamt dadurch den Verdauungsprozess.

Auf der Suche nach inspirierenden und lebensverändernden ayurvedischen Programmen?


Lesen Sie unsere Rezensionen auf Tripadvisor

DIE BESTE TÄGLICHE ROUTINE FÜR FETTLEIBIGKEIT UND ÜBERGEWICHT

1. FOLGEN SIE ALLEN TIPPS, DIE WIR IHNEN UNTER „FETTLEIBIGKEIT VERMEIDEN – AUF AYURVEDISCHE WEISE“, GEGEBEN HABEN

2. ERGÄNZEN SIE EINE WEITERE TRAININGSROUTINE AM ABEND

Machen Sie eine 20 – 30 Minuten Trainingseinheit vor dem Abendessen und beenden Sie Ihr Training mit einigen Atemübungen mit langem Ausatmen.

3. VERMEIDEN SIE UNBEDINGT:

  • Weizen
  • Milchprodukte
  • Soja
  • Nüsse (Mandeln in kleinen Mengen sind in Ordnung)
  • Bananen
  • Saure Lebensmittel (außer Zitronen und Apfelessig)
  • alle Formen von Zucker
  • übermäßig viel Salz
  • Trockenfrüchte
  • einfache Kohlenhydrate (in weißem Reis, Nudeln, Gebäckstücken, Brötchen)
  • Öl und frittiertes Essen

4. BEACHTEN SIE DIE KORREKTEN ESSENZEITEN

Essen Sie Ihre erste Mahlzeit um 10 Uhr (nicht früher) und Ihre letzte Mahlzeit vor 18 Uhr.

5. FASTEN SIE EINMAL PRO WOCHE

Fasten gewährt Ihrem Verdauungstrakt eine Pause und gibt Ihrem Körper die Möglichkeit, unvollendete Verdauungsprozesse zu beenden. Abhängig von Ihrem Körpertyp und Ihrer Stärke empfehlen wir Ihnen, entweder mit Wasser, Gemüsebrühe oder klaren Gemüsesuppen zu fasten.

6. KOMBINIEREN SIE DIE RICHTIGEN ZUTATEN

Rund 40% Ihrer Mahlzeit sollte aus nicht-stärkehaltigen Lebensmitteln bestehen. Bei weiteren 30% sollte es sich entweder um eine vegetarische Proteinquelle (aus Bohnen oder Hülsenfrüchten) oder um mageres tierisches Protein handeln. Der Rest sollte zu 25% aus komplexen Kohlenhydraten und zu etwa 5% aus Gewürzen bestehen.

7. STARTEN SIE IHRE GESUNDE ROUTINE DURCH EIN 7-TÄGIGES ENTGIFTUNGS-PROGRAMM

 

 

Um Ihre Gesundheit wiederherzustellen, muss die einzigartige Zusammensetzung Ihrer drei Doshas wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Dies lässt sich erreichen durch ayurvedische Entgiftungs- und Verjüngungsverfahren, Ernährungs- und Lebensstiländerungen, pflanzliche Medikamente und verschiedene ayurvedische Behandlungsmethoden. Die ayurvedischen Behandlungen von AmrtaSiddhi werden individuell auf die Zusammensetzung Ihrer Doshas zugeschnitten. Im Zuge einer ayurvedischen Beratung ermitteln wir Ihre persönliche Konstitution und bestehende Ungleichgewichte und erstellen Ihnen darauf aufbauend einen Behandlungsplan. Sie können voll und ganz auf das tiefgehende Wissen unserer Ayurveda Experten vertrauen. Wir von AmrtaSiddhi freuen uns darauf, Sie als Gast bei uns begrüßen zu dürfen!

Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns einfach!