Skip to main content

Wechseljahre &
Ayurveda

Ein ayurvedischer Ansatz an eine ganz besondere Zeit im Leben einer Frau

WAS SIND DIE WECHSELJAHRE?

Wenn es um signifikante körperliche und geistige Veränderungen und Herausforderungen geht, so sind die Wechseljahre eine besonders wichtige Phase im Leben einer Frau. Wenn Sie sich bereits im Voraus darauf vorbereiten, dann kann der Übergang zu einer reibungslosen, anmutigen und aufschlussreichen Erfahrung werden.

Im Ayurveda werden die Wechseljahre Rajonivrutti (Ende der Menstruation) genannt. Aus medizinischer Sicht wird die Menopause diagnostiziert, wenn die Menstruation einer Frau für 12 Monate stoppt. Bei den meisten Frauen beginnt dieser Prozess in einem Alter zwischen 45 und 55 Jahren.

Was passiert während der Wechseljahre?

Mit Annäherung an die Wechseljahre treten bei Frauen in der Regel irreguläre Zyklen und Veränderung in der Menge des Menstruationsblutes auf. Die Fruchtbarkeitshormone Östrogen und Progesteron nehmen ab und die Eierstöcke hören schlussendlich damit auf, Eizellen zu produzieren. Dies führt dann zu dem physiologischen Ende der Menstruation.

In den Monaten und Jahren, die den Wechseljahren vorausgehen (eine Phase, die Perimenopause genannt wird), bilden die meisten Frauen eines oder auch mehrere der folgenden Symptome aus:

  • Unregelmäßige Perioden oder starke Blutungen

  • Vaginale Trockenheit & ein reduzierter Sexualtrieb

  • Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Depressionen

  • Hitzewallungen, Nachtschweiß und Kältegefühl

  • Zerstreute Gedanken, schlechtes Gedächtnis, Konzentrationsschwierigkeiten

  • Wasseransammlungen

  • Kopfschmerzen oder Migräne

  • Schlaflosigkeit, Nervosität, Herzklopfen

  • Verlangsamter Metabolismus & Gewichtszunahme

  • Trockene Haut und Nägel, dünner werdendes Haar

  • Abnahme der Brustfülle

  • Gesteigerter Harndrang oder Inkontinenz

  • Muskel- und Gelenkschmerzen oder Entzündungen

  • Abnehmende Knochendichte

Möchten Sie Ihre Gesundheit mit Ayurveda verbessern?

WAS IST DIE AYURVEDISCHE SICHT AUF DIE WECHSELJAHRE?

Im Gegensatz zur westlichen Medizin, die die Wechseljahre als etwas Negatives ansieht und sie mit Altern und dem Verlust des Sexualtriebs assoziiert, sieht Ayurveda die Wechseljahre einfach als Teil des natürlichen Kreislaufs des Lebens – eine Phase des Übergangs, während der natürliche metabolische Veränderungen geschehen. Sie ist eine sehr wichtige Zeit im Leben einer Frau, die besondere Pflege für Gesundheit und Wohlbefinden in allen Aspekten erfordert – körperlich, geistig, emotional, sexuell und spirituell.

Falsche Entscheidungen im Lebensstil verstärken in dieser Phase die Zunahme des Vata Doshas, die während dieser Zeit von Natur aus vorkommt. Ein gesteigertes Vata ist dafür verantwortlich, dass sich im Körper übermäßig trockene, raue, heiße oder kalte Qualitäten und degenerative Prozesse manifestieren. Das führt wiederum zu einer abnehmenden Elastizität des Gewebes, besonders bei der Haut und den Muskeln. Nach etwa dem 50. Lebensjahr werden Frauen auch mit einem Rückgang der Sexualhormone, die als „Säfte“ angesehen werden, konfrontiert, die den Körper jung und genährt halten.






SO KÜMMERN SIE SICH WÄHREND DER WECHSELJAHRE RICHTIG UM SICH SELBST

Glücklicherweise lassen sich die negativen Auswirkungen der Wechseljahre mit Ayurveda sehr gut managen. Symptome lassen sich komplett vermeiden oder können stark reduziert werden und es gibt sehr effektive Mittel, um die zugrunde liegenden Ursachen der negativen Nebenwirkungen, die während der Wechseljahre auftreten, zu behandeln.

Während dieser Zeit sollte es Ihr Hauptziel sein, ein Gleichgewicht zwischen Vata und Pitta herzustellen, Ihr Verdauungsfeuer (Agni) zu stärken und Giftstoffe (Ama) aus Ihrem Körper zu entfernen. Nachdem Sie die Wechseljahre vollendet haben (eine Phase namens Post-Menopause), treten Sie in das „Vata Alter“ Ihres Lebens ein. Das bedeutet, dass unabhängig von Ihrer eigentlichen Konstitution das Vata Doshas sehr einfach aus dem Gleichgewicht geraten kann und dann zu Problemen wie Arthritis, Osteoporose und andere degenerativen Krankheiten führt.

Das Beste, was Sie tun können, ist, sich frühzeitig auf die Wechseljahre vorzubereiten, indem sie schon ab der Menarche (wenn der erste Menstruationszyklus in der Pubertät auftritt) auf sich selbst achten und einen ausgewogenen Lebensstil aufbauen. Den Wechseljahren durch eine gesunde Lebensweise entgegenzukommen, führt zu einem reibungsloseren Übergang und verhindert Ungleichgewichte und schwere Beschwerden.

DIE BESTEN TIPPS FÜR DIE WECHSELJAHRE

Hier sind einige Richtlinien, die Ihnen helfen, viele der Herausforderungen abzumildern und Sie dabei unterstützen, eine andere, stärkende Menopause zu erleben:

1. TÄGLICHE ROUTINEN

Entwickeln Sie eine tägliche Routine, die unterstützend und ausgeglichen ist. Dazu gehört beispielsweise, feste Essenszeiten einzuhalten und eine konsistente Schlafenszeit zu haben, die Ihnen ausreichend Schlaf bietet. Wir empfehlen Ihnen, spätestens um 22:30 Uhr ins Bett zu gehen und zusammen mit der Sonne etwa gegen 6:00 Uhr aufzustehen. Selbstverständlich können diese Zeiten variieren, je nachdem wo auf der Welt Sie leben und welche Jahreszeit dort gerade herrscht – aber Sie verstehen, worauf wie hinauswollen! Ein Rhythmus und Regelmäßigkeit sind sehr hilfreich dabei, das Vata Dosha unter Kontrolle zu halten und das ist besonders wichtig.

Hören Sie auf Ihren Körper und geben Sie ihm über den Tag die Ruhe, die er braucht. Sie sollten darüber nachdenken, einige Aufgaben zu Hause und auf der Arbeit abzugeben. Erlauben Sie es sich, auch mal langsam zu machen und nehmen Sie sich im Laufe des Tages Zeit für Entspannung, Meditation, Yoga Nidra oder Achtsamkeit. Wir empfehlen Ihnen auch sanftes Yoga und kühlendes Pranayama wie Nadi Shodhana (alternative Nasenatmung) und Sheetali (kühlender Atem) unter fachkundiger Anleitung zu praktizieren. All dies hilft, Ihr parasympathisches Nervensystem auszugleichen, Ihren Körper abzukühlen und Hitzewallungen zu reduzieren.

2. GLEICHEN SIE VATA AUS

So geht’s:

Während der Wechseljahre sollten Sie viel warmes, frisches, nahrhaftes und dennoch leicht verdauliches Essen zu sich nehmen, das weder austrocknend noch erhitzend oder stechend (scharf) ist. Und auch wenn es empfohlen wird, mehr Gemüse zu essen, so sollte es sich dabei um Sorten handeln, die Vata nicht steigern.

Meiden Sie verarbeitete Lebensmittel oder Konserven und beschränken Sie den Konsum von trocknen, kalten, gefrorenen, fermentierten oder wiedererwärmten Lebensmitteln, Weißzucker und rotem Fleisch auf ein Minimum.

Reduzieren Sie ebenfalls Kaffee und Alkohol so stark wie möglich, da beide Substanzen aufgrund Ihrer trocknenden und stimulierenden Art Vata steigern. Ab und zu ein Glas Wein ist selbstverständlich vollkommen in Ordnung und anstelle von Kaffee empfehlen wir Ihnen damit zu beginnen, die Welt des Kräutertees zu entdecken – Sie werden überrascht sein, wie lecker einige davon schmecken!

Genießen Sie den süßen Geschmack von Vollkornprodukten, Wurzelgemüse, gut gereiften Früchten, Basmati-Reis, Mungobohnen und Kitchari und essen Sie hochwertige Fette (aus Ghee, Avocado oder Nüssen).

Kochen Sie mit Gewürzen, die die Verdauung fördern, wie Ingwer, Kreuzkümmel, Fenchel, Koriander, Safran und Kurkuma. Auch Lebensmittel, die reich an Phytoöstrogenen sind wie Soja, Linsen, Leinsamen, Sesamsamen oder Bockshornklee, sind eine gute Wahl.

Schaffen Sie zu den Mahlzeiten eine ruhige Atmosphäre, konzentrieren Sie sich auf Ihr Essen und kauen Sie gut.

Essen Sie nur, wenn Sie Hunger haben und zielen Sie darauf ab, Ihre Hauptmahlzeit mittags zu essen, wenn die Verdauung am stärksten ist. Ihr Abendessen sollte leicht sein und früh am Abend eingenommen werden.

Besonders wichtig ist es, hydriert zu bleiben, entweder durch Trinkwasser mit Raumtemperatur (warmes Wasser ist noch besser) oder durch sanft gewürzte, entspannende Kräutertees. Tulsi und Ingwer sind in der Regel gut für die meisten Menschen.

Es gibt nichts, was Ungleichgewichte mehr antreibt als Stress aufgrund von Wut, Groll oder Irritationen aus der Vergangenheit. Jetzt ist es an der Zeit, hochgeheizte Ambitionen, Überarbeitung und Perfektionismus loszulassen.

3. TRAINIEREN SIE INTELLIGENT

Regelmäßige Sportübungen mit einer leichten bis mittleren Intensität sind ideal. Machen Sie einen kurzen Spaziergang in der Natur oder praktizieren Sie beispielsweise Yoga oder gehen Sie schwimmen. Wenn möglich, sollten Sie Sport am frühen Morgen treiben. Wenn das keine Option ist, dann sollten Sie Übungen, die Ihr Nervensystem entspannen, mit in Ihre Abendroutine einbeziehen. Dazu zählen beispielsweise Walking, Yin Yoga oder Tai Chi.

Seien Sie sich bewusst, dass Sport mit einer starken Intensität zu einem Anstieg von Vata und Pitta führt und deshalb vermieden werden sollte – ganz egal ob es sich dabei um Hot Yoga oder Ashtanga Yoga, Laufen, Radfahren oder Zumba handelt. Das Heben von leichten Gewichten kann dagegen Ihre Knochendichte und die Stärke Ihrer Muskeln fördern und wird daher empfohlen.

4. SCHLIEßEN SIE FRIEDEN MIT DER VERGANGENHEIT

Der wichtigste Teil Ihres Übergangs ist es, mit Ihrer Vergangenheit Frieden zu schließen und die Gegenwart zu akzeptieren. Positivität und Akzeptanz sind essenziell, da unverarbeitete Emotionen die Symptome der Wechseljahre wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Gereiztheit noch begünstigen können. Nehmen Sie sich daher die Zeit, Frieden mit sich selbst und all denen zu schließen, denen Sie begegnet sind. Seien Sie sich zudem bewusst, dass der Zweck Ihres Lebens in dieser Phase einige Anpassungen erfordern könnte. Nachdem Sie sich um Ihre Familie gekümmert haben, ist es nun an der Zeit, sich mehr auf Ihre individuellen Bedürfnisse zu konzentrieren und sich selbst die Pflege zu geben, die Sie verdienen. Sie haben im Laufe Ihres Lebens so viel Weisheit angesammelt. Denken Sie darüber nach, Ihr Wissen und Ihre Lebenserfahrung mit anderen zu teilen. Das Leben anderer Menschen aufzuwerten und ihre Anerkennung zu erhalten, stärkt nicht nur Ihr eigenes Selbstvertrauen, sondern nährt Sie auch zutiefst.

5. MASSIEREN SIE SICH

Eine der besten Möglichkeiten, wie eine Frau Selbstliebe und Fürsorge zeigen kann, ist, sich mit warmen medizinischen Ölen (Abhyanga), insbesondere Ksheerabala und Ashwagandha Ölen zu massieren. Die Praxis der Selbstmassage nährt nicht nur trockene Haut, sie ist auch eine der effektivsten Möglichkeiten, um Vata zu beruhigen, ängstliche Gefühle zu lindern und bei Gelenkbeschwerden zu helfen. Ksheerabala oder Chandanadi Öl massiert auf die Füße, kann helfen, wenn Sie unter Schlaflosigkeit leiden.

6. NUTZEN SIE KRÄUTER UND ERGÄNZUNGEN

Eine Reihe von ayurvedischen Kräutern kann dabei helfen, die negativen Symptome der Wechseljahre zu lindern. So beruhigt Ashwagandha den Geist und hilft dabei, Stress abzubauen. Und Shatavari, bekannt als die „weibliche Verjüngung“, hilft bei der Bekämpfung von Hitze und Trockenheit und steigert den Sexualtrieb. Kamille, Aloe Vera Saft, Lakritze oder Kurkuma eignen sich ebenfalls.

Da die Wechseljahre bei jeder Frau anders ausfallen, ist es am besten, einen ayurvedischen Arzt zu konsultieren, der die richtigen Kräuter für Ihre spezifischen Symptome und Konstitution verschreiben kann.

Sie suchen nach inspirierenden und lebensverändernden ayurvedischen Programmen?


Lesen Sie unsere Rezensionen auf Tripadvisor

MACHEN SIE REGELMÄßIG PANCHAKARMA

Dieser einzigartige reinigende und verjüngende Prozess tut jeder Frau gut – vor, während und auch nach den Wechseljahren. Indem überschüssige Doshas entfernt und die Physiologie der Frau ins Gleichgewicht gebracht werden, ermöglicht Panchakarma der Frau:

  • an diesem besonderen Scheideweg in ihrem Leben auf eine ausgeglichenere Art und Weise anzukommen
  • weniger Beschwerden erleben
  • leichtere Wechseljahre zu haben
  • Körper, Verstand und Geist zu verjüngen

Panchakarma Programme sollten von einem ayurvedischen Arzt entsprechend dem Zustand Ihrer Doshas und Ihrer Konstitution zugeschnitten werden. Panchakarma-Programme können helfen, physische, mentale und emotionale Ungleichgewichte zu beseitigen, das physiologische, emotionale und mentale Gleichgewicht wiederherzustellen, den Körper bei hormonellen Veränderungen während der Wechseljahre zu unterstützen und die Produktion von „saftgebenden“ Fortpflanzungshormonen zu aktivieren.

Das Navigieren dieser Lebensphase kann eine Herausforderung darstellen, aber es kann auch eine Gelegenheit und einen Neuanfang darstellen – eine Chance, sich mit Ihren Werten neu auszurichten, Ihren Sinn neu zu ordnen und Ihr eigenes Wohlbefinden in den Vordergrund zu stellen. (Dr Sujatha Kekada)

 

 

Um Ihren Körper, Geist und Emotionen auszugleichen, muss Ihr einzigartiges Verhältnis der drei Doshas neu ausbalanciert werden. Dies kann durch ayurvedische Detoxund Verjüngungsverfahren, Ernährungsund Lebensstiländerungen, pflanzliche Medikamente und verschiedene ayurvedische Behandlungsmethoden erreicht werden. Die Ayurveda-Behandlungen von Amrtasiddhi sind individuell auf die Zusammensetzung Ihrer Doshas abgestimmt. Im Rahmen einer ayurvedischen Beratung ermitteln wir Ihre persönliche Konstitution und aktuelle Ungleichgewichte und gestalten entsprechend Ihren individuellen Behandlungsplan. Sie können sich voll und ganz auf das profunde Wissen unserer Ayurveda-Experten verlassen. Wir von AmrtaSiddhi freuen uns auf Ihren Besuch!

Fragen?

Kontaktieren Sie uns einfach!